Logo des Jugendradiopreis

Preisverleihung: Radio for Future - Jugendradiopreis

Logo des Jugendradiopreis Radio for FutureUPDATE: IHR KÖNNT JETZT FÜR DEN PUBLIKUMSPREIS ABSTIMMEN:

deinlife.net/publikumspreis

Am 04. Dezember ist es soweit! Der Jugendradiopreis Radio for Future wird verliehen. Mit 52 Einreichungen aus ganz Bayern haben sich junge Radiomacher*innen beworben, um in einer der fünf Preiskategorien zu gewinnen!

Die Nominierten sind zur Preisverleihung im Medienzentrum München eingeladen. In einer Keywordchallenge könnt ihr eure Kreativität auf die Probe stellen und euch an unserer Livesendung aus dem DeinLiFE Radio-Studio beteiligen!

Für alle anderen gibt es zur Veranstaltung eine Livesendung von 17 bis 20 Uhr auf M94.5 und YouTube mit den eingereichten Beiträgen, Interviews mit der Jury und den Nominierten und Musik von lokalen Bands. Die tatsächliche Preisverleihung beginnt um 19 Uhr. Schaltet auf jeden Fall ein!

Mehr Infos


OPEN LiFEDAY

Drehen, Filmen, schneiden. Ob mit Kamera oder Mikrofon. Wir bei der DEiN LiFE Jugendredaktion öffnen die Türen und laden euch ganz herzlich ein einen Tag bei uns zu verbringen. Wir werden euch zeigen wie der Schnitt funktioniert, wie ihr selber eine Radiosendung machen könnt und noch vieles Mehr. Kommt doch am 30 Juli zu uns in die Rupprechtstraße 29. Wir fangen um 14 Uhr an und es wird voraussichtlich bis 17 Uhr gehen.
Wir freuen uns auf euch!


18 Jetzt mit DeinLIFE

Diese Jahr findet das 18 JETZT wieder im Rathaus statt. Wir von DeinLIFE sind auch vor Ort. Schaut doch gerne vorbei und danced mit uns ab! Wir bespielen das Kino und haben auch eine Gaming-Ecke.

Am 25.06 ab 16 Uhr.

Mehr Infos findet ihr hier auf der offiziellen Website!


ENDLICH wieder Würstchen

Nach langer Wartezeit, können wir uns endlich wieder in Präsenz treffen. Lasst uns zusammen treffen, chillen und Kasten killen. Am 31.05  wollen wir uns wieder gemeinsam bei uns im MZM  zur Redaktionskonverenz treffen. Jeder ist herzlich eingeladen. Es ist für alles gesorgt. Sagt uns doch bitte im Voraus Bescheid, wenn ihr euch dazu entscheidet zu kommen.

Am 31.05 um 19 Uhr am MZM.


Logo des Jugendradiopreis

Sounddesign und Editing

Sounddesign und Editing

Ab ins Radio! Online Workshop - Jugendradiopreis - Radio for Future

In einem lauten, vollen Club ein Gespräch mit zwei Personen aufnehmen? Oder mitten im Dschungel in einem weit entfernten Land? Gar nicht so einfach. Mit dem richtigen Sounddesign ist das aber überhaupt kein Problem – denn dafür müsst ihr nicht mal das Studio verlassen. Was ihr für ein gutes Sounddesign benötigt und was das auszeichnet, stellen euch Daniel und Tristan in ihrem Workshop vor.

Tristan und Daniel beschreibt man am besten mit dem Begriff "Audio-Nerd". Die beiden sind Musiker, Sounddesigner, Filmton-Enthusiasten und Radiomacher. Im Studium bestritten die beiden Film- und Medienproduktion und freuen sich auf spannende Ton-Experimente für den Jugendradiopreis!

Mehr Information findet ihr hier!
Am 28.05 von 11 bis 16 Uhr


Praxis-Workshop: Arbeiten mit der Kamera

Praxis-Workshop: Arbeiten mit der Kamera

Am Samstag, 7. Mai, 13 – 17 Uhr, im Medienzentrum München des JFF

Wie geht Dokumentarfilm? Und was ist eine Reportage? Im Rahmen des 37. DOK.fest München bietet der freiberufliche Kameramann Martin Noweck vom Medienzentrum München eine Einführung in das Arbeiten mit der Kamera an.

Details

Wann findet der Workshop statt?  

Samstag, 7. Mai 2022, von 13.00 – 17.00 Uhr.
In den Räumen des JFF/Medienzentrum
Den Link zum Workshop schicken wir Dir nach Anmeldung per Email zu.
Selbstkostenbeitrag: 30,00 Euro
Anmeldung: education@dokfest-muenchen.de

Wer kann daranteilnehmen? 
Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 –24 Jahren.

Was passiert im Workshop?  
Workshopleiter und Kameramann Martin Noweck vom Medienzentrum München führt Dich ein in Kameratechnik, Lichtgestaltung, Ton und Interviewführung.

Wer organisiert das alles?  
Der Praxis-Workshop ist eine Kooperation des Medienzentrum München (MZM) mit DOK.education, dem Bildungsprogramm des Internationalen Dokumentarfilmfestival München.

 

Link zur Veranstaltung:

https://www.dokfest-muenchen.de/DOKeducation_Kameraworkshop_2022

 


Balkanroute

Der Beitrag beleuchtet die Situation von Geflüchteten an der bosnisch-kroatischen Grenze, was inzwischen aber exemplarisch für die Realität an den EU Aussengrenzen ist.


Weiße Rose Themenwoche 10. - 16.5.

„Was wir sagten und schrieben, denken ja so viele. Nur wagen sie nicht, es auszusprechen.“ Sophie Scholl hätte am 9. Mai ihren einhundertsten Geburtstag gefeiert. Sie und ihre Mitstreiter*innen der Weißen Rose wurden von den Nazis ermordet, nachdem sie aufgeflogen waren. Wir haben das zum Anlass genommen, eine Themenwoche zu Ehren der Freiheitskämpfer*innen zu organisieren. 

Ab 10. Mai gibt es täglich verschiedenste Beiträge: Radiosendungen, Videos auf dem LiFE-Youtubekanal, einen Actionbound und Instagramposts. Zu hören und zu sehen werden unter anderem Zeitzeug*innen, Nachkommen der Widerstandsgruppe und Vertreter*innen der Weiße Rose Stiftung sein. Darunter Markus Schmorell, der Neffe von Alexander Schmorell und die Vorsitzende der Weiße Rose Stiftung Dr. Hildegard Kronawitter. Zum Abschluß der Themenwoche berichtet LiFE über eine Performance zu Sophie Scholls 100. Geburtstag auf dem Königsplatz. Einen Überblick über die verschiedenen medialen Plattformen gibt es hier.

Lange wurde geplant, gedreht, gearbeitet. Nun ist es so weit und die Dein LiFE Themenwoche zur Weißen Rose beginnt.

 

Die Ankündigung der Themenwoche

Protokoll Weiße Rose - Eine Zusammenfassung

Radiosendung auf m94.5: Was war die Weiße Rose und wer waren die Mitglieder

 

Radiosendung der jungen Talente auf egoFM: Weiße Rose Spezialsendung

 

Gespräch mit Markus Schmorell

Für die Freiheit des Geistes

Auf den Spuren der Geschwister Scholl >> Ein Actionbound

 

Folgt uns auf Instagram, da seht ihr auch unsere Posts zur Themenwoche.

Alle Beiträge auf YouTube in der Playlist.